Sodbrennen, Magenschmerzen & Co!
Kuzu (oder Kudzu) ist eine wilde Weinart aus den japanischen Bergen und wird von jeher als Heilpflanze bei gesundheitlichen Problemen eingesetzt. Die Heilpflanze, besser gesagt die Stärke der Wurzel, wird bei uns hauptsächlich als alternatives, pflanzliches Bindemittel in der Küche verwendet um Suppen, Saucen, Puddings etc. einzudicken.
Aber diese Heilpflanze hat noch viele andere positive Wirkungen auf unseren gesamten Körper, wie z.B:
Viele von uns kennen Sodbrennen, Aufstoßen, Magenschmerzen oder Verdauungsbeschwerden. Kuzu „kleidet“ den Magen aus und regt den Aufbau von Schleimhäuten an und wirkt somit Gastritis und Darmproblemen entgegen.
Nach Einnahme von Antibiotika wäre eine Kuzukur von großem Vorteil. Der Körper wird entgiftet und das Immunsystem wieder gestärkt.
Begleitend kann es auch sehr wirkungsvoll bei Bluthochdruck, hoher Blutzuckerspiegel und hoher Cholesterin eingesetzt werden, dh das Risiko für Diabetes, Schlaganfall und Herzinfarkt kann verringert werden.
Kuzu wird auch empfohlen bei Rauch- oder Alkoholentwöhnung, da bestimmte Inhaltsstoffe, die so genannten Isoflavonoide in der Wurzel das Verlangen nach Zigaretten bzw. Alkohol einschränken kann. Auch die Unruhe oder Reizbarkeit soll gesenkt werden.
Die vielen Kohlenhydrate im Kuzupulver liefern außerdem wertvolle Energie und können bei Antriebslosigkeit und Depressionen helfen. Weiters gibt es Beobachtungen, wonach Kuzu die Häufigkeit, Dauer und die Intensität der Clusterkopfschmerzen verringert (Clusterschmerzen= sehr starke, anfallsartige, einseitig auftretende Kopfschmerzen).
Am einfachsten ist es Kuzu in die Ernährung zu integrieren. Vorbeugend, oder bei bereits vorhandenen Beschwerden kann man eine Kuzukur machen:
10-14 Tagekur
1 TL Kuzu in 200 ml kaltem Wasser mit Schneebesen verrühren
kurz aufkochen und leicht köcheln lassen bis es glasig wird
kurz abkühlen lassen
oder
1 TL Kuzu in 200 l kaltes Wasser einrühren
paar min köcheln, bis die Flüssigkeit glasig wird
1 TL Umeboshipaste einrühren
Sollte noch warm vor dem Essen getrunken werden, am besten schluckweise eine ½ Stunde vor dem Frühstück auf nüchternen Magen, bitte keinen Metalllöffel verwenden
Tipp – Energietrank bei Erkältung:
250 ml Wasser
1 TL Kuzu
wie oben kurz aufkochen, dann mit 1 TL Sojasauce (z.B: Tamari) abschmecken, in kleinen Schlucken noch heiß trinken
Hab gerade Kuzu mit umeboshi-Paste gekocht… der Geschmack ist sehr gewöhnungsbedürftig, mal sehen wie es wirkt…
Wo ich Kuzu gerne verwende ist folgendes Rezept:
Geschälte und entkernte Birnen mit Kardamom und/oder Nelken in Kokosmilch weichkochen. Gewürze (so sie nicht pulverisiert waren) entfernen und dann alles pürieren. Entsprechend der Flüssigkeitsmenge Kuzu in etwas Wasser auflösen und den Birnenbrei damit durch kurzes Aufkochen eindicken.
Nach Geschmack mit Kakaopulver bestreuen und gekühlt servieren.
Genau das gleiche Rezept hab ich auch😊 Das Birnen-Kokos-Mus schmeckt einfach fantastisch!