Wertvolle Vitalstoffe im Überfluss!
In der Septemberausgabe 9/2016 der Zeitschrift „natur & heilen“ gibt es einen interessanten Artikel von Claudia Dörfler über die Verwendung von Schalen, Kernen und Stielen von Obst & Gemüse. Diese wertvollen Informationen möchte ich gerne zusammenfassen:
“Vieles, was wir gedankenlos wegwerfen, ist essbar und oft sogar gesünder als die üblicherweise verwendeten Gemüse- und Fruchtanteile. Wer sich bewusst damit auseinandersetzt, kann gesundheitlich enorm davon profitieren, Geld sparen und die Menge an Abfall reduzieren. Es fehlt oft die Kenntnis über die Einsatzbarkeit und die guten Dinge werden aus reiner Gewohnheit entfernt. Bei konventionell angebauten Produkten, bei denen sich die meisten Umweltgifte in der Schale befinden, ist es natürlich besser sie nicht zu essen. Wir sollten die Schalen deshalb ausschließlich von Produkten aus biologischer Herkunft konsumieren.
Zitronenschalen: sind reich an gesunden, sekundären Pflanzenstoffen, schützen vor Zellalterung, stärken das Immunsystem, kräftigen die Wände der feinen Blutgefäße und halten das Blut flüssig. Sie haben eine positive Auswirkung auf Herz-Kreislauf-System, Venenerkrankungen und Entzündungsreaktionen werden herabgesetzt. Außerdem wirken sie gegen Bakterien, Viren und Pilze und senken das Allergierisiko.
ZUBEREITUNG: Ganze Zitronen in den Mixer für den Smoothie, oder mit Schalen geschnitten zu den Speisen geben und mitkochen. Geraspelte Schale verleiht Salaten, Suppen oder Gemüseaufläufen eine besonders würzige Note.
Orangenschalen: enthalten mehr als viermal soviel Ballaststoffe im Vergleich zum Fruchtfleisch, mehr Antioxidantien mit krebs- und entzündungshemmender sowie Diabetes vorbeugender Wirkung und viel mehr Vitamin C!
ZUBEREITUNG: mit Schale im Smoothie, oder fein gerieben zu den verschiedensten Gerichten. Orangenschalen können auch mit wenig Wasser kurz gekocht und in dunkler Schale getaucht werden (Vitamin C geht jedoch verloren)
Wassermelonenschalen: auch viel zu schade zum Wegwerfen. Inhaltsstoffe (essenzielle Aminosäure Citrullin) wirken sich positiv auf das Herzkreislauf-System und auf Bluthochdruck aus, Arteriosklerose wird entgegen gewirkt, Muskelregeneration und Muskelaufbau nach Sport wird gefördert, positiv für Diabetes Typ II, für manche Forscher ein natürliches Potenzmittel.
ZUBEREITUNG: roh in Smoothies oder eingelegt oder gehackt und leicht angebraten.
Die Schale von Honig- und Cantaloup Melonen sollte nicht gegessen werden (Kerne schon!)
Wassermelonenkerne sind reich an Beta-Carotin, B-Vitaminen,Vitamin C, Magnesioum, Kalzium, Eisen sowie ungesättigte Fettsäuren. Entweder gut kauen, oder die Kerne in etwas Öl anrösten und als Knabberei essen oder über Salat geben.
Avocadoschalen: sind nicht essbar, aber das Fruchtfleisch direkt unter der Schale erhält die höchste Konzentration an Phytosterinen = stark entzündungshemmende Wirkung
Die Kerne von Avocados haben stark antioxidativ und entzündungshemmende Inhaltsstoffe, enthalten viel Kalium und ungesättigte Fettsäuren und sind eine besonders gute Ballaststoffquelle, hoher Aminosäurenanteil, positive Auswirkung auf Hautalterung – Hautkrebs! Kerne können mit dem Avocadofruchtfleisch im Smoothie zubereitet werden (Kern wird dabei völlig zermahlen).
Kiwischalen: enthalten gesunde Ballaststoffe, zellschützende Flavonoide, wirken entzündungshemmend und schützen somit vor Allergien
ZUBEREITUNG: stören die kleinen Haare, können sie abgebürstet werden, ansonsten ganze Frucht in den Smoothie
Zwiebelschalen: Die Schalen und äußeren Häute enthalten viele Ballaststoffe und mehr Antioxidantien als die inneren Schichten. Wirken gefäßschützend und krebshemmend. Zwiebelschalen sind besonders reich an Quercetin, das als blutdrucksenkend, entzündungshemmend, immunstärkend und stimmungsaufhellend bei Depressionen gilt, regt Muskelwachstum an. Die in den Zwiebelschalen befindlichen Schwefelverbindungen haben eine probiotischen Effekt – fördern somit gesunde Darmbakterien.
ZUBEREITUNG: Zwiebelschalen in der Suppe, Eintopf oder im Reis mit kochen und vor dem Servieren entfernen.
Knoblauchschalen: enthalten die gesunde Wirkstoffe der Zehen in konzentrierter Form. Die Schalen sollen sechs verschiedene Antioxidantien enthalten, die einen herz- und gefäßschützenden und verjüngenden Effekt haben und sich positiv auf das Immunsystem auswirken.
Papayakerne: sind reich an wertvollen Enzym Papain, das die Eiweissverdauung anregt, dadurch Körper entschlackt und den Stoffwechsel ankurbelt. Auch befreien sie den darm von Darmparasiten, wenn täglich etwa zehn frische oder getrocknete Kerne gekaut werden.
Kerngehäuse von Äpfeln und Birnen: wirkungsvoll zur Vorbeugung von Darmkrebs – sie beinhalten eine große Menge an Vitamin B17!
Blätter von Broccoli, Karotten, Radieschen, Sellerie oder Rote Bete enthalten oft ein Vielfaches der gesunden Inhaltsstoffe der Rüben oder Knollen selbst. Außerdem ist in den Blättern das wertvolle Chlorophyll zu finden.
Ungenießbar sind Blätter von Tomaten, Paprika, Kartoffeln oder Rhabarber.
Neben den Blättern können auch Stiele und Strünke verwendet werden. Mangoldstiele oder von Broccoli und Blumenkohl kann der Strunk ebenfalls gegessen werden (holzige Teile wegschneiden). Man kann damit delikat Gemüsesuppen oder Pürrees machen.
So genial ist die Intelligenz der Natur: Sie stellt uns im Überfluss und völlig kostenlos wertvollste Vitalstoffe zur Verfügung!“
Neueste Kommentare