Ja. Das ist grundsätzlich auch unsere Meinung.
Und trotzdem haben wir uns für den Verkauf der Sternderl Dosen entschieden. Warum?
Weil Bio für uns einfach mehr ist:
Bio steht selbstverständlich für das Getränk, für den Inhalt der Dose. Die Zutaten sind zu 100 % biologisch, sind durch den Mehrgehalt an Wasser gesünder als herkömmliche Limonaden.
Bio steht auch für Nachhaltigkeit.
Auch die Firma Green Sheep sieht sich als ein Unternehmen, welches sich dem schonenden Umgang mit der Natur verpflichtet fühlt. Sie hat nach gründlicher Recherche sieben Varianten gefunden, nämlich Glas, PET, Alu, Tetrapack, Kartondosen, Maisstärkebehälter und Joghurtbecher. Da sie aus geschmackssensorischen und konservierungstechnischen Gründen wenig Kohlensäure verwenden, blieben nur drei machbare Varianten übrig: Glas, PET und Alu. PET haben sie ausgeschlossen. Der Grund warum letztendlich das Sternderl Getränk in Dosen und nicht in Glasflaschen abgefüllt wird ist, dass in der Abfüllanlage ein Kaltentkeimungsmittel zum Zweck der Karbonisierung bei Getränken in der Glasflasche verwendet wird. Und dies ist nicht BIO-zertifizierbar. Die Beschichtung der Dosen sowie die Außenlackierung sind PCV-frei, BPA-frei und auf Wasserbasis.
Die Aluminiumherstellung bringt natürlich erhebliche Problematiken mit sich, dass steht außer Frage. Deshalb ist das Recycling von Aluminium das Um und Auf für die Umwelt. Der wirklich große Vorteil ist die Wiederverwertbarkeit von Alu. Es lässt sich unendlich oft wiederverwerten und der Energieverbrauch beträgt nur mehr 5-10% im Vergleich zur Neugewinnung. Und da kommt unsere Selbstverantwortung zum Tragen. Ein Recycling ist nur dann möglich, wenn wir diese Dosen der richtigen Sammelstelle zuführen. Derzeit stammen ca. 75 % der Dosen aus Altmaterial. Die Erhöhung dieses Prozentsatzes sollten wir anstreben. Bewusst einkaufen, richtig sammeln und entsorgen.
Weitere Aspekte sprechen für Nachhaltigkeit. Aludosen sind vom Gewicht her um vieles leichter als Glasflaschen. Der Transport von Dosen ergibt somit eine bessere CO2 Bilanz. Ebenso schmilzt Alu bei niedrigeren Temperaturen als Glas, was sich wiederum bei den Emissionen auswirkt.
Bio steht aber auch für soziales Engagement.
Der Reinerlös dieser Produkte kommt zur Gänze dem Sterntalerhof und seinen Netzwerkpartnern zu Gute. Der Sterntalerhof kümmert sich als Kinderhospiz und Familienherberge um Familien mit schwer-, chronisch- bzw. sterbenskranken Kindern. Er will Kindern mit ihren Familien ein Heute schenken, deren Morgen in den Sternen steht!
Bio ist für uns eine Lebenseinstellung
Wir können nur im Einklang mit unserer Natur ein glückliches Leben führen. Wertschätzung allen Lebewesen gegenüber ob Mensch, Tier oder Pflanze steht an erster Stelle. In unserem hochindustrialisierten Leben ist das eine tägliche Herausforderung für uns, und ja, manchmal müssen wir auch Kompromisse eingehen. Jede Entscheidung die wir treffen, hat Konsequenzen für die Umwelt, für die Natur, für den Menschen. Und diese Verantwortung muss jeder selbst tragen.
Wir haben uns mit dem Für und Wider intensiv auseinandergesetzt.
Wir sind der Meinung, dass unter Berücksichtigung der Wiederverwertbarkeit der Dosen und aufgrund der Firmenphilosophie von Green Sheep sich sozial zu engagieren und dieses Projekt zu unterstützen, der Verkauf des Sternderl-Getränkes doch zu uns und unserem Geschäft passt.
Fredi, Maria & Gerlinde
Hab ich mir auch gedacht, trotzdem ist es ein super Produkt, ich denke auch das die Dose den Geschmack am besten zur geltung bringt und Dosen kann man receyceln ich finde das nucht schlimm in Anbetracht des sozialen Zwecks.